Showcase-Details

Gemeinde

Gemeinde

Gemeinde
Infrastruktur

Infrastruktur

Infrastruktur
Nachhaltigkeit

Nachhaltigkeit

Nachhaltigkeit
Services

Services

Services
Treffen

Treffen

Treffen
Versorgung

Versorgung

Versorgung

Produkt / Projekt

Beschaffung von ICT-Gütern und Dienstleistungen

30.06.2025 14:21:09

Öffentliche Verwaltungen stehen bei Beschaffungen vor vielen Herausforderungen. Neben den immer kürzeren Lebenszyklen der Technologien und der laufend zunehmenden technischen Komplexität gelten für den Beschaffungsprozess umfangreiche gesetzliche Anforderungen. Die Verfahren sind deshalb oft anspruchsvoll. Da sie nicht täglich durchgeführt werden, fehlt die Routine in deren Abwicklung um das Ziel der Beschaffung des "vorteilhaftesten Angebots" zu erreichen..

Mit unserem Wissen und unserer Erfahrung beraten und begleiten wir Sie bei Beschaffungsprojekten. Dank einer ausgereiften Vorgehensmethode, im Bedarfsfall unterstützt durch entsprechende spezialisierte Softwarelösungen, sind wir äusserst effizient bei der Abwicklung und Dokumentation des gesamten Beschaffungs- und Entscheidungsprozesses. Wir unterstützen und coachen Sie bei der Vorbereitung, der Erhebung der Anforderungen und der gesamten Verfahrensabwicklung. Sie profitieren von unserer Erfahrung bei der Unterstützung der öffentlichen Verwaltung, sowie unserem breiten Prozess- und ICT-Wissen. Sie vermeiden so Verfahrensfehler, die zu unnötigen Beschwerden führen können, oder die Beschaffung mangelhafter Lösungen

Sie bestimmen den Grad unserer Unterstützung. Wir könnten von der Planung, über die Durchführung und Ausschreibung, bis hin zum Vertragsabschluss alle Aufgaben eines Beschaffungsprojektes übernehmen.

Passende Tags:

Digitales Arbeiten

  • add_circleremove_circle Effizient durch komplexe Ortsplanprozesse steuern

    Digitales Arbeiten

    Um unsere Siedlungsräume in nachhaltig attraktive und wirkungsvolle Lebensräume zu transformieren, müssen wir wissen, wie diese als Organismus funktionieren. Dazu braucht es neue Vorgehensweisen und clevere Werkzeuge. LUUCY ist eine Plattform, die uns den digitalen Zwilling unserer gebauten Welt in der Schweiz im Web bereitstellt. Einerseits integriert die Plattform sämtliche verfügbaren öffentlichen Daten der Behörden: GIS-Daten, ÖREB-Daten – also Daten zum Baurecht usw. und andererseits bietet sie ergänzend dazu wertvolle Apps von Firmen aus der Privatwirtschaft, mit deren Hilfe direkt Simulationen erstellt werden können.

    Die Gemeinde Hergiswil am See im Kanton Nidwalden hat bei ihrer Ortsplanungsrevision die Bevölkerung frühzeitig mit ins Boot geholt. Dabei konnten alle Interessierten auf der interaktiven Plattform LUUCY im digitalen 3D-Modell sehen, welche Entwicklungen angedacht sind und wie sich die Anpassungen der Baureglemente im gesamten Gemeindegebiet auswirken können.
    Wie im Bild zu sehen, kann über das gesamte Gemeindegebiet der[…]

    Mehr
  • add_circleremove_circle Fit4Digital: 80 Prozent aller Services der Aargauer Gemeinden im Smart Service Portal

    Digitales Arbeiten

    In Kürze
    Am 24. März 2022 ging das Smart Service Portal der Aargauer Gemeinden und der kantonalen Verwaltung live. Die Idee für ein gemeinsames Portal ging aus der E-Government-Zusammenarbeit mit dem Kanton Aargau hervor, in welcher die Strub & Partner GmbH seit der Gründung im Jahr 2013 die Anforderungen und Bedürfnisse der Gemeinden einbringen darf.
    Um die kommunalen Services für das Smart Service Portal vorzubereiten, brauchten die 170 auf freiwilliger Basis teilnehmenden Gemeinden (Stand Oktober 2022) eine Organisation und ein Konzept. Strub & Partner erarbeitete hierfür 2019 das kommunale Innovationsprogramm Fit4Digital, welches sie nun auch umsetzen durfte und zur erfolgreichen Lancierung des Smart Service Portals geführt hat. Die Umsetzung von Fit4Digital ist eine enorme Team-Leistung, auf die wir besonders stolz sind.

    Ausgangslage
    Seit Beginn der E-Government-Zusammenarbeit mit dem Kanton Aargau stand jeweils das Umsetzen einzelner, voneinander losgelöster Services, im Vordergrund. In der Folge entstand das Bedürfnis,[…]

    Mehr
  • add_circleremove_circle Individuelle mobile App-Entwicklung

    Digitales Arbeiten

    Individuelle mobile App-Entwicklung – Massgeschneiderte Lösungen für unser Unternehmen
    Wir bei der BelleVie Suisse AG setzen auf innovative digitale Lösungen, um unsere internen Prozesse zu optimieren und die Zusammenarbeit mit unseren Mitarbeitenden und Kunden effizienter zu gestalten. Im Zuge unserer digitalen Transformation haben wir durch Swiss Smart Media eine umfassende und massgeschneiderte App entwickel lassen, die eine nahtlose Kommunikation sowie eine effiziente Einsatz- und Ressourcenplanung ermöglicht.

    Ein zentrales Feature unserer App ist die digitale Einsatzplanung. Unsere Mitarbeitenden erhalten Einsatzanfragen und -informationen in Echtzeit per Push-Nachricht. Terminabsagen, Bestätigungen und Vertretungsanfragen können direkt in der App verwaltet werden. Dies spart wertvolle Zeit, reduziert den administrativen Aufwand und optimiert den gesamten Ablauf der Personaldisposition.

    Darüber hinaus dient die App als zentrale Kommunikationsplattform. Geburtstags- und Feiertagsgrüsse werden automatisiert versendet, um die[…]

    Mehr
  • add_circleremove_circle Individuelle Softwareentwicklung für Ihr Unternehmen

    Digitales Arbeiten

    Wir bei der BelleVie Suisse AG setzen auf innovative digitale Lösungen, um unsere Arbeitsprozesse zu optimieren und eine effiziente Zusammenarbeit zwischen unseren Mitarbeitenden, Kunden und Partnern zu gewährleisten. In diesem Zuge haben wir durch Swiss Smart Media eine massgeschneiderte Software entwickeln lassen, die unsere internen Abläufe erheblich vereinfacht und automatisiert.

    Mit der Softwarelösung können wir die tägliche Planung von über 200 qualifizierten Mitarbeitenden und rund 1900 Kunden gewährleisten. Zudem können Neuanmeldungen, Einsatzanfragen, Einsatzbestätigungen, Einsatzinformationen und Einsatzabsagen zentral kontrolliert, gesteuert, erstellt und bearbeitet werden. Das absolute Herzstück der Software ist die intelligente Dispositionsplanung. Die Software zeigt die Entfernung zwischen Mitarbeitenden und Kunden:innen an, sodass eine optimaler Einsatzplan erstellt werden kann. Zudem unterstützt ein Farbsystem bei der Planung, indem es Faktoren wie Kilometernähe, Verfügbarkeit nach Zeit und Tag sowie benötigte Dienstleistungen visuell[…]

    Mehr
  • add_circleremove_circle Rekrutierungsprozess digitalisieren und vereinfachen

    Digitales Arbeiten

    Befragte Gemeinden
    - Bezirk Küssnacht: Rekrutieren durchgängig das ganze Jahr
    - Gemeinde Buchrain: Rekrutieren je nach Bedarf, das können mehrere Stellenanzeigen monatlich sein oder auch nur 3 im Jahr.

    Wie wurde vor der Einführung des E-Recruiting Systems rekrutiert?
    - Stelleninserate wurden bei gewünschten Plattformen als PDF oder Textbausteine hinterlegt.
    - Der Bewerbungsprozess wurde mit Exceltabellen, Serienbriefen über Word und E-Mail bewältigt
    - kein zentrales Instrument

    Was können für Probleme entstehen, wenn man kein zentrales Tool hat?
    - Aufwändige Zusammenstellung einer Excel-Liste mit Bewerbenden und ihren Ausbildungen
    - Zusammenstellung je nach Arbeitsauslastung nicht aktuell
    - Grosser Aufwand für Absagen, da keine Massenmails verschickt werden können
    - Übersicht schwierig

    Was gibt es für Verbesserungen mit einem E-Recruiting System?
    - Keine Excel-Listen mehr notwendig
    - CV-Daten landen direkt im System (CV Parsing mit Kontrolle durch Ostendis[…]

    Mehr
  • Mehr Passende Lösungen / Showcases
  • add_circleremove_circle Abraxas KI-Wissen für Behörden Abraxas

    Digitales Arbeiten

    Exklusive Aus- und Weiterbildung für KI-Einsatz im öffentlichen Sektor: Erweitern Sie Ihre Kenntnisse im Bereich künstliche Intelligenz. Nutzen Sie umfangreiche kostenlose und kostenpflichtige Schulungsangebote, die sich speziell an Mitarbeitende von Verwaltungen und Behörden richten.

    Mehr
  • add_circleremove_circle Abraxas MANAGED WORKPLACE M365 Abraxas

    Digitales Arbeiten

    Warum sollte sich eine Behörde, Schule oder ein Kanton um den Arbeitsplatz der Mitarbeitenden kümmern, statt um ihre eigentlichen Aufgaben und die Einwohner:innen? Dank dem MANAGED WORKPLACE M365, der modernen cloudbasierten Arbeitsplattform, können Sie alles in die Hände der Fachleute von Abraxas legen: Hardware, Software, Lizenzverwaltung, Security, IT-Personal, Aktualisierungen und Support. 

    Mehr
  • add_circleremove_circle Digitale Transformation in Schulen: Strategische und fachliche Unterstützung mabuco

    Digitales Arbeiten

    Die digitale Transformation stellt hohe Anforderungen sowohl an die Verwaltung der Gemeinden wie auch an die Schulen. Der Lehrplan 21 gibt Kompetenzen vor, welche die Schulen vermitteln müssen. Dazu benötigen diese eine entsprechende Infrastruktur die flexibel ist, die Bedürfnisse der Schülerinnen und Schüler sowie der Lehrpersonen berücksichtigt und dabei auch noch sicher ist. In der Bildungsabteilung der Gemeinden gilt es, die Erfüllung der Anforderungen mit dem vorhandenen Budget entweder mit eigenen Leistungen, mit Fremdleistung oder mit hybriden Lösungen sicherzustellen.
    An dieser Stelle kann die mabuco GmbH als neutrale, herstellerunabhängige Firma an der Schnittstelle zwischen Verwaltung, Schulen und Leistungserbringern die Gemeinden bei der Lösungsfindung und bei der Bewirtschaftung etablierter Lösungen unterstützen, indem sie Anforderungen erhebt, technische Lösungen, abgestimmt auf pädagogische Konzepte, evaluiert oder bei der Erarbeitung von Konzepten und Dokumentationen zur Umsetzung der gebotenen Sicherheit Hand bietet.
    Durch unsere Erfahrung[…]

    Mehr
  • add_circleremove_circle ePost Kommunikationsplattform Schweizerische Post – Kommunikations-Services

    Digitales Arbeiten

    Ob per Brief, E-Mail, App oder auf den sozialen Medien – moderne Behörden nutzen heute einen bunten Kanalmix zur Kommunikation mit der Bevölkerung und anderen Stakeholdern. Das öffnet viele Türen: kürzere Reaktionszeiten, direkter Austausch sowie Ressourcen- und Kosteneinsparungen. Allerdings bergen gerade diese Vielfalt an Kommunikationswegen und die dazugehörigen Prozesse auch das Risiko, schnell unübersichtlich, ineffizient und fehleranfällig zu werden.

    Die Lösung hierfür bietet die ePost-Kommunikationsplattform und ihre zentrale ePost OneAPI-Schnittstelle für sämtliche schriftlichen Kommunikationsprozesse. Vereinfacht gesagt: Setzen Sie in Zukunft auf die ePost OneAPI und verteilen Sie alle behördlichen Mitteilungen automatisch auf die wichtigsten Kanäle und Plattformen. So erhält jede Person die Informationen über ihren bevorzugten Weg – transparent, effizient, sicher und nachvollziehbar.

    Mehr
  • add_circleremove_circle Fachübersetzungen in fast allen Sprachen ITSA | Inter-Translations SA

    Digitales Arbeiten

    Die Inter-Translations SA in Bern ist schon seit 1974 in der Sprachenwelt tätig, sowohl in schriftlicher als auch in mündlicher Form. Viele Gemeinden und Behörden vertrauen auf unsere Dienstleistungen und beauftragen uns mit der Übersetzung ihrer Fachtexte und vertraulichen Dokumente, inklusive der oftmals notwendigen Beglaubigung. Unsere professionellen Übersetzer verfügen nebst des sprachlichen Knowhows auch über vertiefte Kenntnisse im jeweiligen Fachgebiet und über jahrelange Erfahrung. Dabei kommt dem Datenschutz und der Geheimhaltung natürlich oberste Priorität zu.
    Jeder Kunde (Gemeinde) ist einzigartig, deshalb sind wir bestrebt darin, unsere Prozesse auf seine Bedürfnisse individuell anzupassen.

    Mehr
  • Mehr Passende Produkte / Projekte